Online-Schulungen
Die Online-Schulungen richten sich an Kunden der Hamburger Pensionsverwaltung, Mitgliedsunternehmen
der von uns betreuten Versorgungseinrichtungen sowie interessierte Unternehmen. Sofern Sie in einer
Rolle als externer Berater, Dienstleister oder Makler agieren, sehen Sie bitte von einer Teilnahme ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In den Veranstaltungen erläutern wir spezielle Themen rund um die betriebliche Altersvorsorge (bAV).
Basis-Schulungen
Mehrwert bAV 2023 - Fakten und Trends (45 Minuten)
Die HPK stellt sich vor (45 Minuten)
Basiswissen betriebliche Altersvorsorge (45 Minuten)
Grundlagen der Verwaltungstechnik (60 Minuten)
Weiterführende Schulungen
Beiträge und Leistungen der HPK (60 Minuten)
Familienzuschuss (45 Minuten)
Kleinverdienerförderung (45 Minuten)
Unsere Kapitalanlage (60 Minuten)
Wunschtermin vereinbaren
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Wunschtermin für eine persönliche Online-Schulung. Schreiben Sie einfach eine
E-Mail an:
unternehmensbetreuung@hhpv.de. Wir freuen uns auf Sie.
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Schulungen finden ausschließlich über die Plattform Microsoft Teams statt.
Um über den Einwahllink an der Veranstaltung teilzunehmen, nutzen Sie einen Browser mit
aktiviertem JavaScript. Sie erhalten die Zugangsdaten zu Ihrem gewählten Termin wenige Tage vorher.
Hier finden Sie unsere
Datenschutzerklärung.
Mehrwert bAV 2023 - Fakten und Trends
Betriebliche Altersvorsorge ist und bleibt auch 2023 ein wichtiges Instrument für die Bindung und Gewinnung von
Beschäftigten. Wir blicken auf das Jahr 2022 zurück und geben einen Ausblick auf das neue Jahr: In unserer
traditionellen Online-Schulung zum Jahresanfang erhalten Sie aktuelle Branchennews, wir informieren zu gesetzlichen
Regelungen sowie Änderungen und geben Ihnen einen Überblick zu aktuellen Themen der Hamburger Pensionsverwaltung
und Hamburger Pensionskasse.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Die HPK stellt sich vor
Was sind die wesentlichen Merkmale einer Pensionskasse, insbesondere der Hamburger Pensionskasse
von 1905 VVaG (HPK)? Welche Leistungen bietet sie ihren Mitgliedern? Welche Maßnahmen zur
Qualitätssicherung trifft die HPK? Warum steht sie im schwierigen Zinsumfeld besser da als andere?
Erfahren Sie in dieser Online-Schulung das Wichtigste über die HPK.
nach oben
Basiswissen betriebliche Altersvorsorge
Was ist der gesetzliche Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge? Welche Ausgestaltungsmöglichkeiten
gibt es? Was sind insbesondere die Eigenschaften und Vorteile einer Firmenpensionskasse? Was zeichnet
die Firmenpensionskasse HPK aus und was bildet die Grundlagen einer Mitgliedschaft? Sie erhalten außerdem
einen kurzen Einblick in die Verzinsung und Kapitalanlage.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Grundlagen der Verwaltungstechnik
Die Verwaltungstechnik ist der Informationsaustausch mit der HPK. Wir zeigen Ihnen in dieser Schulung, welche
Informationen benötigt werden und wie Sie diese Informationen an uns übermitteln. In einer Live-Demo der
CSV-Meldung und des Arbeitgeberportals gehen wir insbesondere auf die Beitrags-, An- und Abmeldungen ein.
Hinweis: Diese Online-Schulung richtet sich an Beschäftigte aus den Personalabteilungen, die sich in das Thema einarbeiten.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Beiträge und Leistungen der HPK
Die HPK bietet umfangreiche Leistungen, um die gesetzliche Rente zu ergänzen und damit im Ruhestand finanziell
besser abgesichert zu sein. In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über Alters-, Hinterbliebenen- und
Erwerbsminderungsrenten, die Möglichkeiten zur Kapitalzahlung sowie das Modell einer Vorruhestandsrente. Die
Vorruhestandsrente ist eine attraktive Alternative zu bekannten Altersteilzeitmodellen.
Hinweis: Zur Teilnahme sollten Sie bereits über allgemeine Kenntnisse in der betrieblichen Altersvorsorge verfügen oder unsere Grundlagenschulungen besucht haben.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Familienzuschuss
Beim Familienzuschuss (betriebliche Riester-Förderung) wird aus dem Netto-Gehalt eingezahlt und die teilnehmenden
Personen erhalten individuelle Zulagen vom Staat. Für welche Beschäftigten ist der Familienzuschuss attraktiv? Wann
zahlt der Staat welche Zulagen und wie ermittelt sich der Eigenbeitrag, der eingezahlt werden muss? Welche
Leistungen bietet der Familienzuschuss? Wie ist der verwaltungstechnische Ablauf? Diese und weitere Fragen
beantworten wir in dieser Online-Schulung.
Materialien:
Merkblatt „Leistungen der Pensionskasse (Mitgliedergruppe P)“
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Kleinverdienerförderung
Bei der Förderung von Kleinverdienern geht es um die Erhöhung des Arbeitgeberbeitrages zur betrieblichen
Altersvorsorge aus steuerlichen Mitteln. Wem kommt diese Förderung zugute? Wie ermittelt man den Förderbetrag?
Was muss man in der verwaltungstechnischen Umsetzung bedenken? In dieser Online-Schulung tauschen wir uns über
die im § 100 EstG geregelte Förderung aus.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben
Unsere Kapitalanlage
Gerade in turbulenten Zeiten, die von unvorhersehbaren Einflussfaktoren geprägt sind, gehört das Thema Kapitalanlage
zu den wichtigsten Aspekten der betrieblichen Altersvorsorge. In dieser Schulung führen wir Sie in die allgemeinen
Rahmenbedingungen unserer Kapitalanlage ein, informieren zu den zahlreichen Kontroll- sowie Steuerungsmechanismen
und stellen detailliert das Portfolio der HPK vor.
Aktuell keine Termine verfügbar.
nach oben